Um einem Netzwerk von Gleichgesinnten beizutreten, um durch den Aufbau von Wissen und den Erfahrungsaustausch zu Fachkenntnissen beizutragen und diese zu erlangen, um Beziehungen aufzubauen, um die Haltung einer Kultur zu ändern, damit ein reifes, aktives Netzwerk aus Pionieren der Veränderung entstehen kann, um weltweit von der linearen zur Kreislaufwirtschaft zu wechseln und um sich an den globalen nachhaltigen Entwicklungszielen zu orientieren, um die Ziele der unternehmerischen Sozialverantwortung und der erweiterten Produzentenverantwortung zu unterstützen.
Unsere praktischen Erfahrungen tragen zur Lösungsfindung für konkrete Probleme in puncto kritischer und hartnäckiger Abfallströme bei. Hier können innovative und kreative Lösungen aufgebaut werden, um ein Netzwerk für den globalen Wandel zu bilden und somit zu positiven Veränderungen beizutragen.
Einer der wichtigsten Punkte des strategischen Ziels unserer Organisation lautet, die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu integrieren und diesen Wandel auch auf weitere Organisationen und Sektoren auszuweiten. Wir leben in einer Zeit der Veränderung, in der Wirtschaft und Gesellschaft aktiv werden müssen, um soziale, ökonomische und ökologische Themen in den Griff zu bekommen. Um auf diese Themen einzugehen und an der „Stellschraube“ für ökologische und soziale Werte zu drehen, aber die wirtschaftliche Lebensfähigkeit zu erhalten, brauchen wir neue Geschäftsmodelle, mit denen sich unsere Arbeitsweise optimieren lässt Überlegungen, wie sich Abfälle aus unserem System abschaffen lassen, sind die größte Motivation für unsere Geschäftsaktivitäten.