7. April 2020,
Recyclingfähigkeit, Bio-Kunststoff oder reduzierter CO2-Fußabdruck – viele Lebensmittel- und Konsumgüterhersteller wollen ein ökologisches Verpackungsdesign mit Kunststoffen, doch sind verunsichert, wie dies gelingen kann.
Eine besondere Herausforderung stellt das Verpackungsdesign in Ländern dar, in denen das Abfallmanagement nur unzureichend funktioniert. Gerade unter diesen Bedingungen ist es wichtig, Einfluss auf die Vermeidung von Littering zu nehmen. Wie die richtige Verpackungsstrategie dabei helfen kann, und worauf es beim Eco Design sonst noch ankommt, das erfahren Produktmanager und Verpackungsexperten hier im Management-Leitfaden des „Runden Tisches zum Eco Design von Kunststoffverpackungen“.
Foto: IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V.
GrowUp Inkubator für grüne Social Businesses: Verbesserung des Abfallmanagements in Ostafrika von Yunus Environment Hub
Zirkularität von Post-Consumer-Kunststoffverpackungsmaterial in Deutschland: Wie weit sind wir?
FeelGood EcoNurture als eine der ’50 Solutions of 2020′ des Youth Solutions Reports identifiziert
Dalmia Polypro Industries erhält Finanzierung von Circulate Capital zur Stärkung von Indiens Kreislaufwirtschaft
Neues GIZ-Vorhaben “Unterstützung des BMU bei der Durchführung des Förderprogramms Marine Debris Framework”
Öffentliche Konsultation: Programm zur Reduzierung von Kunststoffabfällen und Leitlinien zum Accounting
Corona-Infektionsrisiko für Abfallsammler und Arbeitskräfte in der Abfallwirtschaft senken
Absichtserklärung zur Bekämpfung des Kunststoffproblems in den Flüssen der Süd-West-Niederlande unterzeichnet
Studie des DIE: Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung führen zu erhöhter Mülltrennung in Haushalten