Die KfW ist der PREVENT Abfall Allianz beigetreten, um ihre langjährige Erfahrung in der Konzeptionierung, Durchführung und Finanzierung von Vorhaben der Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Schwellen- und Entwicklungsländern einzubringen. Durch die Vernetzung zwischen den Akteuren der EZ und der Partnerländer unterstützt die KfW einen produktiven Wissensaustausch unter Fachexperten. Sie will Synergien aufbauen und Know-How teilen. So können gemeinsame Erfolgsansätze entwickelt und Vorhaben kontinuierlich verbessert werden.
Der Wandel zur Kreislaufwirtschaft gilt als entscheidender Lösungsansatz für das globale Müllproblem. Projekte der FZ integrieren immer mehr Ansätze zur Stärkung von Recycling-, Wiederverwertungs- und Vermeidungsansätzen. Auch jenseits der Abfallwirtschaft engagiert sich die KfW: Gemeinsam mit 5 weiteren europäischen Förderbanken fördert die KfW mit der Joint Initiative on Circular Economy (JICE) den Übergang zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Ziel ist es, Abfall zu vermeiden und Verschwendung zu verhindern, die Ressourceneffizienz zu steigern und Innovationen zu fördern. Dafür soll das Kreislaufprinzip in allen Wirtschaftsbereichen verankert werden. Über fünf Jahre (2019 – 2023) sollen mit Investitionen in Höhe von mindestens zehn Milliarden Euro Kreislaufwirtschaftsprojekte in der Europäischen Union gefördert werden.