geTon verfolgt zwei Aspekte am Weltthema Plastik: Zum einen ist das werkstoffliche Recycling längst viel besser als sein Ruf. Zum anderen ist die richtige Mülltrennung aktiver Umweltschutz. Es gilt, das Sammel- und Recyclingsystem in Deutschland gegen Falschmeldungen und Mythen („…das wird doch sowieso alles verbrannt.“) zu verteidigen. Da aber Verbände ihre Branche vertreten, Unternehmen ihr Geschäftsmodell, Politiker ihre Wahlklientel, NGOs ihre Nische und Medien die Skandalseite des Themas, sagt niemand klar: Ohne Recycling kann Deutschland seine Klimaziele nicht erreichen. Es ist Zeit zum Umdenken – über die Einzelinteressen hinweg für den Schutz der Umwelt und einen konsequenten Schritt in die Zukunft.
In den vergangenen 15 Jahren wurde die aufklärende Kommunikation zur Wertstofftrennung vernachlässigt. Ganze Generationen wissen darüber zu wenig. Das Thema wird aber immer dringender: Die Vermüllung der Weltmeere durch Plastik bleibt mit Fridays For Future und dem Klimawandel auch nach der Corona-Krise auf einem Spitzenplatz der gesellschaftlich-politischen Agenda. Kunststoffverpackungen müssen zu einem ebenso erfolgreichen Kreislaufgut werden wie Glas und Altpapier, um das bestehende System zukunftsfähig zu machen.