Wir betrachten den Gedankenaustausch mit PREVENT als wichtige Stütze, um reibungslos laufende Abfallmanagementsysteme weltweit einzurichten. Die Herausforderungen der heutigen Zeit können wir nur im offenen Gespräch klären – insbesondere bei Mammutaufgaben wie der Reinigung der Meere. Wir hoffen auf Unterstützung durch gleichgesinnte Partner, die wir im Gegenzug auch beim Erreichen von deren Zielen unter die Arme greifen wollen. Wir wollen einfach nur besser werden und setzen uns daher dem Feedback und der Kritik von Fachleuten offen aus, was unsere Vorgehensweise bei der Beseitigung von Meeresabfällen anbelangt.
Der Aufbau einer wahren Kreislaufwirtschaft dient nicht nur der Senkung von CO2-Emissionen und des Verbrauchs fossiler Ressourcen, sondern setzt den Schwerpunkt auf Recyclingmaßnahmen. Vielen Ländern gelingt es zwar immer besser, Materialabfälle wieder in Wertschöpfungsketten einfließen zu lassen, doch die aktuelle Situation unserer Wirtschaft hat viel Luft nach oben, da Plastikmüll noch immer zu wenig geprüft wird und somit letztendlich in die Umwelt und in unsere Meere gelangt. Da wir uns den Schutz der letzteren auf die Fahne geschrieben haben, ist die Suche nach Kreislaufwirtschaftsmodellen der wichtigste Schritt auf diesem Weg.