header_home_english_1800x1200
ValuCred-Report zu Plastic Credits veröffentlicht
Das Pilotprojektteam, das sich mit Plastic Credits beschäftigt, hat einen Meilenstein erreicht und ein Diskussionspapier zu Plastic Credits veröffentlicht.
header_home_english_1800x1200
Video-Reihe: EPR Explained! veröffentlicht
Die PREVENT Waste Alliance Toolbox Know-how to enable Extended Producer Responsibility for packaging wurde nun durch die Videoreihe "EPR Explained!" ergänzt.
header_home_english_1800x1200
DBFZ und RETech erarbeiten gemeinsam Richtlinie für organische Abfälle
DBFZ (Deutsches Biomasseforschungszentrum) beauftragt RETech (German RETech Partnership) mit der Unterstützung des PREVENT Pilotprojekts zur Erstellung einer Guideline für die Behandlung von organischen Abfällen in afrikanischen Ländern am Beispiel von Äthiopien.
header_home_english_1800x1200
Meilenstein für Abfallwirtschaftsplattform
Mit der Registrierung des 100. Abfallprojekts im Circular Action Hub (CAH) wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht. Der CAH ist eine innovative Plattform, die vor 12 Monaten ins Leben gerufen wurde und im Rahmen des PREVENT-Pilotprojekts zu Plastic Credits unterstützt wird.
header_home_english_1800x1200
Bewusstsein für Elektroschrott schärfen
Der erste Sparringtermin im Rahmen des PREVENT-Pilotprojekts "E-nnovating" fand am 16. Juni in Zusammenarbeit mit den PREVENT-Mitgliedern DIE, UBA und Universität Kassel statt.
header_home_english_1800x1200
Stärkung durch Kapazitätsaufbau
Als eines der PREVENT-Pilotprojekte startete das German MENA university network for waste management and circular economy sein Bildungsprogramm, das sich an lokale Universitäten in Algerien, Ägypten, Jordanien und Marokko richtet.
header_home_english_1800x1200
Zwei Jahre gemeinsam für Kreislaufwirtschaft!
Wir feiern unser Jubiläum. Die PREVENT Waste Alliance ist nun zwei Jahre alt. Wir freuen uns darauf, unser Jubiläum mit Ihnen zu feiern! Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Kommunikationskanäle und den PREVENT HUB.
header_home_english_1800x1200
Podiumsdiskussion zu EPR
Am Donnerstag, den 29. April 2021, fand unsere Podiumsdiskussion zur weltweiten Einführung von EPR Systemen für Verpackungen statt. Mehr als 100 Teilnehmer verfolgten gespannt die Diskussion.
header_home_english_1800x1200
Austausch zwischen Netzwerken
PREVENT und StEP haben eine Netzwerk-übergreifende Arbeitsgruppe zur Umsetzung des Basler Übereinkommens initiiert. Ziel ist es, die lokale Umsetzung zu verbessern und den Transport zu qualifizierten Recyclinganlagen im Ausland zu erleichtern.
previous arrow
next arrow

Gemeinsam für Kreislaufwirtschaft

Die PREVENT Waste Alliance ist ein Zusammenschluss von Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und staatlichen Institutionen. Sie wurde im Mai 2019 in Berlin lanciert und dient als Plattform für Austausch und internationale Kooperation.

Christina_Laun_300x300

“Mit der PREVENT hat das BMZ eine effektive Plattform gegründet, um innovative Lösungen für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft weltweit zu fördern. Eine dynamische internationale Zusammenarbeit ist für einen Wandel dieser Dimension Grundvoraussetzung.”

Christina Laun, Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Referatsleitung 'Stadtentwicklung, Mobilität, Kreislaufwirtschaft'

Events

9. March 2023,

Behaviour change for a circular economy – How to support reuse, repair and refurbishment schemes

6. February 2023, 10. February 2023

Leadership Training for Multipliers

8. December 2022,

WCEF2022 Accelerator Session: Practical Implementation of the Basel PIC Procedure for Exporters from Developing Countries

Gemeinsam vernetzen

Wir vernetzen Akteure entlang der Wertschöpfungskette und bringen unterschiedliche Perspektiven zusammen. Hier geht es zu unserer Mitglieder-Plattform PREVENT HUB.

Jetzt unsere Pilotprojekte kennenlernen

In einem Call for Solutions suchten wir nach innovativen, nachhaltigen Lösungsansätzen für den Aufbau einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft in Entwicklungs- und Schwellenländern.

Jetzt haben die 8 ausgewählten Projektteams die Umsetzung ihrer innovativen Ideen in 15 Ländern weltweit begonnen.

Was wir erreichen wollen

Wir wollen dazu beitragen, Abfälle weltweit zu minimieren, Schadstoffe zu eliminieren und Ressourcen im Kreislauf zu führen. Dazu streben wir den Ausbau einer funktionierenden Abfall- und Kreislaufwirtschaft an, um den Abfalleintrag in die Umwelt vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern zu reduzieren.

Wie wir arbeiten

Wie wir arbeiten

Schauen Sie sich unseren Kurzfilm an!

Unsere Arbeitsgruppen

Wir engagieren uns in thematischen Arbeitsgruppen, in denen die verschiedenen Aktivitäten geplant und umgesetzt werden.

Closing plastic cycles

Closing e-waste cycles

Closing organic waste cycles

Machen Sie mit, wenn...

  • Sie im Bereich der Abfall- und Kreislaufwirtschaft tätig sind
  • Sie Akteur in der Kunststoff- oder Elektronik-Wertschöpfungskette sind
  • Sie bereits Aktivitäten und Partnerschaften auf internationaler Ebene vorweisen
  • Sie Ihre Zusammenarbeit mit Partnern in Entwicklungs- und Schwellenländern intensivieren möchten
  • Sie Wertschöpfungsketten auf Kreislaufwirtschaft ausrichten wollen
  • Sie die lokale Abfallwirtschaft verbessern wollen.

Werden Sie jetzt Mitglied

Wenn die Anforderungen auf Sie zutreffen, sind Sie herzlich eingeladen, bei der PREVENT Waste Alliance mitzumachen.

Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns:
contact@prevent-waste.net