14. Februar 2020,
Die Testphase des 8. lab of tomorrow-Prozesses zur Verringerung von Plastikabfällen in Thailand ist beendet. Fünf der Venture-Teams mit Mitgliedern aus Thailand und Europa haben ihre weiterentwickelten Business-Modelle im Rahmen einer Online-Präsentationsveranstaltung vorgestellt. Während der kommenden Pilotphase werden sie nun erste Prototypen am Markt testen und sind dafür auf der Suche nach Partnern und Investoren. In den lab of tomorrow-Innovationsprozessen werden ko-kreativ marktbasierte Business-Lösungen für Entwicklungsherausforderungen gefunden.
Mehr Infos hier.
Foto: Lab of Tomorrow
GrowUp Inkubator für grüne Social Businesses: Verbesserung des Abfallmanagements in Ostafrika von Yunus Environment Hub
Zirkularität von Post-Consumer-Kunststoffverpackungsmaterial in Deutschland: Wie weit sind wir?
FeelGood EcoNurture als eine der ’50 Solutions of 2020′ des Youth Solutions Reports identifiziert
Dalmia Polypro Industries erhält Finanzierung von Circulate Capital zur Stärkung von Indiens Kreislaufwirtschaft
Neues GIZ-Vorhaben “Unterstützung des BMU bei der Durchführung des Förderprogramms Marine Debris Framework”
Öffentliche Konsultation: Programm zur Reduzierung von Kunststoffabfällen und Leitlinien zum Accounting
Corona-Infektionsrisiko für Abfallsammler und Arbeitskräfte in der Abfallwirtschaft senken
Absichtserklärung zur Bekämpfung des Kunststoffproblems in den Flüssen der Süd-West-Niederlande unterzeichnet
Studie des DIE: Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung führen zu erhöhter Mülltrennung in Haushalten