1. April 2020,
Mit ihrer am 10. März bundesweit gestarteten Informationskampagne „Mülltrennung wirkt“ informieren die dualen Systeme Verbraucherinnen und Verbraucher über die richtige Mülltrennung und räumen mit Irrtümern und Müllmythen auf. Denn nach wie vor ist der Anteil an Restmüll im Gelben Sack / in der Gelben Tonne zu hoch. Zu viel Restmüll erschwert oder verhindert aber das Recycling der Verpackungen. Auf der Kampagnenseite www.mülltrennung-wirkt.de finden Interessierte zahlreiche Materialien zum Herunterladen und erfahren, welchen Sinn die richtige Mülltrennung für die Ressourcenschonung und die Umwelt hat und welchen Beitrag sie dazu leisten können.
Foto: Mülltrennung wirkt
Dalmia Polypro Industries erhält Finanzierung von Circulate Capital zur Stärkung von Indiens Kreislaufwirtschaft
Neues GIZ-Vorhaben “Unterstützung des BMU bei der Durchführung des Förderprogramms Marine Debris Framework”
Öffentliche Konsultation: Programm zur Reduzierung von Kunststoffabfällen und Leitlinien zum Accounting
Corona-Infektionsrisiko für Abfallsammler und Arbeitskräfte in der Abfallwirtschaft senken
Absichtserklärung zur Bekämpfung des Kunststoffproblems in den Flüssen der Süd-West-Niederlande unterzeichnet
Studie des DIE: Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung führen zu erhöhter Mülltrennung in Haushalten